Über vier kleine Treppen kommt man hinunter, der Höhenversatz wird
durch Trockenmauern aus anthrazitfarbenen Natursteinen aufgefangen.
Aus dem gleichen Material sind die Schotterwege, die den Platz unter
den Buchen in vier gleichgroße Flächen aufteilen.
Der obere Weg des Saturngartens besteht aus blauschwarzem Klinkersteinen
und Basaltpflaster. Auf ihm stehen dunkelblaue, schlichte Bänke
ohne Lehne. Geschnittene
|
Buchsbaumhecken grenzen die äußeren Beete zum Weg hin ab. Je zwei
geschnittene Säulen-Hainbuchen rahmen die Ein- und Ausgangswege
sowie die Stichwege gegenüber ein.
Die vier Ecken des Saturngartens werden betont durch
immergrüne Sträucher. Ergänzt werden diese durch schattenliebende
Bodendecker und Stauden : Efeu, Immergrün, Eisenhut und Christrose,
Leberblümchen, Farne und Buschwindröschen, Funkien, und Schaublatt.
nach oben zurück
|